Die drei Norweger
Die drei Norweger
Inge Jensen – Worm Winther – Per Grieg Kahrs
Malerei – Druckgrafik – Objekte
- November 2016 – 31. Januar 2017
Eröffnung am Sonntag den 06. November 2016 um 18.00 Uhr
ESSEN UND TRINKEN IM MUSEUM
Hufelandstrasse 35, 10407 Berlin, Öffnungszeiten nach Vereinbarung, Telefon: 0157 83 878 498
INGE JENSEN
Inge Jensen ist 1961 in Mo i Rana, Nordnorwegen geboren. 1979–1983 hat er eine Ausbildung an der Vestlandets Kunstakademie in Bergen, Abteilung für Grafik und Malerei, absolviert. In den frühen 80er Jahren ließ er sich mit klaren Referenzen zu Malern wie Per Kirkeby und Anselm Kiefer vom Neoexpressionismus inspirieren.
Jensen hatte und hat zahlreiche Einzel- und Kollektivausstellungen, so z.B. Overgaden, København 1987, Unge Kunstneres Samfunn, Oslo 1987, Galleri Heer, Oslo 1988, Cite Internationale des Arts, Paris 1994, Bergen Kunstforening 1989, Galleri Haaken, Oslo 1989, 92, 99, 2001 und 03, ‘Landskap’, Museet for Samtidskunst Oslo 1991, Rana Kunstforening 1995, Nordens Hus, Færøyene 2001, Hafnarborg Kunstsenter, Island 2002, Atelier 88 – Galleri Bodøgaard, Bodø 2005, Galerie Espen Art de Nord, Cannes, Frankreich 2014-15.
Von Ankäufen und Repräsentationen in Sammlung sind zu erwähnen: Riksgalleriet, Bergen Billedgalleri, Norsk Kulturråd, Oslo Kommunes Kunstsammlung, Hvidovre Kommune, Dänemark, Rana Kunstforening, Hafnarfjordur Kunstsammlung, Island, Norges Bank, Nordnorsk Kunstmuseum, Tromsø, Statoil Kunstsammlung. Er ist auch mit mehreren Werken im Rahmen von Kunst in Öffentlichen Gebäuden vertreten.
Mitgliedschaft: Norske Bildende Kunstnere, Landsforeningen Norske Malere, Kunstnerforeningen
WORM WINTHER
Worm Winther ist 1955 in Bergen geboren. Der Bühnenbildner, Bildende Künstler, Performance- und Installationskünstler wohnt in Oslo. Seine Ausbildung hat er an der Bergen Kunsthåndtverkskole (KHIB) und der Konstindustriskolan in Göteborg (HDK) absoviert. Er ist Mitglied bei Norske Scenografer (NSc), Norske Billedkunstnere (NBK) und Unge Kunstneres Samfunn (UKS).
Sein Debüt war auf der Statens Høstutstilling in Oslo 1984. Später nahm er an mehreren Einzel- und Kollektivausstellungen in Norwegen und anderen Ländern teil, so z. B.: Oravská Galéria, Dolny Kubin, Tschechoslowakei, Mesna Galerija, Sarajewo, Jugoslawien, 24 Stunden in Planty, Krakau, Polen, City Gallery of Fine Arts, Plowdiw, Bulgarien und Čiurlionis Nationalmuseum of Art, Kaunas, Litauen. Seine Techniken sind Zeichnung, Gouache, Siebdruck, außerdem Installationskunst.
Winther hat eine Reihe von Aufträgen als Bühnenbilder an den Stadttheatern in Norwegen, wie dem Nationaltheater und Den Norske Opera. Er hat mit mehreren freien Theatergruppen gearbeitet und war Mitglied von 1986–2011 der Baktruppen. Mit diesem Performancekollektiv hat er an wichtigen Gegenwartstheatern und auf Festivals in Europa gespielt, so auch in Berlin.
Er hat mehrere Arbeitsstipendien von Arts Council Norwegen erhalten, außerdem das Blomstipend, Kunstnerforeningen. Unter anderem sind Arbeiten von Worm Winther vom Stavanger Aftenblads Kunstforening und der Mykolas-Žilinskas-Galerie (im Čiurlionis Nationalmuseum), Kaunas, Litauen gekauft worden.
PER GRIEG KAHRS
Per Grieg Kahrs ist 1952 in Bergen, Westnorwegen, geboren. Er ist Autodidakt. Als er um die 30 Jahre alt war, fing er an, seine künstlerischen Fähigkeiten zu entwickeln. Zuerst malte er und baute Streichholzminiaturen. In den 90er Jahren arbeitete er mit Holz und Stein und entwickelte sich zum Bildhauer. In letzter Zeit integriert er verschiedene Materialien wie Stein, Metall, Holz, Seile u.a. in seine Skulpturen. Er stellt auch Möbel her.
Er hat den größten Teil seines Lebens an verschiedenen Orten in Südnorwegen verbracht, oft in der Nähe der Natur. Aus ihren Formen bezieht er seine Inspiration, dabei arbeitet er verstärkt mit wieder verwendbaren Materialien. Im Jahr 2011 ist er nach Südfrankreich gezogen, wo er nun permanent lebt und arbeitet. Dort hat er Ausstellungen, z. B. beim XIXeme Salon Internationale d’Art de Valmy, Argeles sur Mer, Frankreich